|
|


Die ausgedehnten ehemals bewirtschafteten Feuchtflächen im Keutschacher Seental wachsen seit den 60iger Jahren des letzten Jahrhunderts sukzessive zu und drohen in den kommenden Jahren völlig zuzuwachsen.
Von dieser Verbuschung bzw. Verwaldung sind besonders die wirtschaftlich ertragsarmen Pfeifengraswiesen und kalkreichen Niedermoore betroffen. Bei den Pflanzenarten sind es vor allem zahlreiche Orchideen, zum Beispiel Sumpf-Glanzkraut (Liparis loeselii), vers. Knabenkrautarten (Orchis sp.), Sonnentau (Droserea sp.) uvm., welche bei einem Überhandnehmen von Gehölzen nach und nach verschwinden. Auch bestimmte Tiergruppen, wie Amphibien, Libellen, Schmetterlinge und Käfer, sind von dieser Entwicklung betroffen und drohen in diesen Gebieten vollständig zu verschwinden.
 |
|
In Zusammenarbeit mit den örtlichen Landwirten sollen durch Schwend- und Schlegelmaßnahmen verbuschte Wiesenflächen und Weiden wieder bewirtschaftbar gemacht und auf diese Art die gefährdeten Pflanzengesellschaften, Tier- und Pflanzenarten in ihrem Bestand gesichert werden. Zurzeit werden gerade größere Flächen im Keutschacher Moor freigemacht.
Vielen Dank an alle Personen und Vereine, die durch Ihre Arbeit Pflegemaßnahmen im Ramsargebiet „Moor- und Seenlandschaft Keutschach, Schiefling“ ermöglichen und unterstützen.
|
|

|
|
|